Impressionen HRFF Zurich 2022
Galerie
2022
Opening Donnerstag, 01. Dezember 2022

Call to action: HRFF-Grafikerin Rebecca Morganti-Pfaffhauser (Fotos: Michelle Ettlin)

HRFF-Präsidentin Katharina Morawek

Full house im Kosmos

Videobotschaft von Lionel Baier, Regisseur des Eröffnungsfilms CONTINENTAL DRIFT (SOUTH)

HRFF-Präsidentin Sascha Lara Bleuler

Rebekka Fässler, Co-Direktorin Kultur, Stadt Zürich

ROTZLOCH-Team (vlnr): Protagonist Aminullah Habibi, Produzent Kaspar Kasics, Regisseurin Maja Tschumi und Marcel Gschwend (Musik)

Talk nach der Kinopremiere von ROTZLOCH mit Regisseurin Maja Tschumi, Protagonist Aminullah Habibi (rechts) und Dominic Schmid (WOZ)

Welcome desk

Yadolah Dodge, Direktor des Iranian Film Festival Zurich, und Sascha Lara Bleuler, Direktorin des HRFF Zurich

Sascha Lara Bleuler mit den iranischen Aktivistinnen Maryam Banihashemi und Talayeh Dehghani

Der kongolesische Drehbuchautor und Regisseur Maisha Maene neben seiner Videoinstallation in der Kinoallee im Kosmos, Teil des diesjährigen CALL TO ACTION

Festivalteam: Sascha Lara Bleuler, Josephine Tedder, Janine Bleuler, Lukas Keller

Eingang zum Kosmos
Freitag, 02. Dezember 2022

Schulvorstellung von WHERE IS ANNE FRANK? (Fotos: Michelle Ettlin)

Schulvorstellung von WHERE IS ANNE FRANK?

Eingang zum Kosmos

Sibylle Obrist, Stabschefin Abteilung Frieden und Menschenrechte, EDA

Léo Kaneman, Gründer und Ehrenpräsident des HRFF Zurich

Letta Tayler (links), Associate Director der Abteilung Krisen und Konflikte bei Human Rights Watch und Azadeh Moaveni, iranisch-amerikanische Akademikerin, Journalistin und Autorin, diskutieren mit Marguerite Meyer nach THE RETURN: LIFE AFTER ISIS

Tasting & Einmachstation von Die Einmachbibliothek im Kosmos

Zana Hoxha (rechts), Kosova Womens Network und Gründerin Femart Festival, diskutiert mit Gastgeberin Dana Landau nach dem Film VERA DREAMS OF THE SEA

Panel nach dem Film AMONG US WOMEN
Samstag, 03. Dezember 2022

Performance von Melinda Nadj Abonji & Jurczok 1001 im Kosmos (Fotos: Michelle Ettlin)

Publikum bei der Vorführung von ALIS


Nicolas van Hemelryck, Ko-Regisseur von ALIS

Die diesjährige Festivaltasche von enSoie

Diskussion nach INTO THE ICE: Glaziologin Mylène Jacquemart, Marcel Hänggi (Mitte, Initiator der Gletscherinitiative) und Moderator Georg Klingler von Greenpeace Schweiz

ASCENSION: Diskussion mit Bernhard Herold (Mitte, ehem. Programmverantwortlicher Asien, Solidar), Thomas Braunschweig (Experte Handelspolitik, Public Eye) und Katharina Morawek, Präsidentin des HRFF Zurich

Zdenka Sokolíčková (auf der Leinwand), Anthropologin und Protagonistin des films NÁVŠTĚVNÍCI - THE VISITORS im Gespräch mit Regisseurin Veronika Lišková und Moderator Emanuel Schäublin (Vorstand HRFF Zurich}

THE HAMLET SYNDROME: Gespräch mit Regisseurin Elwira Niewiera, Regisseur Piotr Rosołowski, und Moderator Till Brockmann (Semaine de la Critique Locarno Film Festival)

Elwira Niewiera und Piotr Rosołowski (THE HAMLET SYNDROME) mit Moderator Till Brockmann

Gessica Généus (auf der Leinwand), Regisseurin von FREDA, spricht nach dem Film mit dem PublikumGessica Généus (auf der Leinwand), Regisseurin von FREDA, spricht nach dem Film mit dem Publikum
Sonntag, 04. Dezember 2022

Vorführung von JE SUIS NOIRES (vlnr): Regisseurin Rachel M’Bon, Ania Anna Mathis, Carmel Fröhlicher-Stines, Mandy Abou Shoak (Fotos: Michelle Ettlin)

CALL TO ACTION: Im Workshop von SOCIAL FABRIC konnten Besucher:innen Karten gestalten und dabei von Menschen mit Fluchterfahrung von ihrem Leben in Zürich erfahren

Lionel Baier, Regisseur von CONTINENTAL DRIFT (SOUTH), im Publikumsgespräch nach dem Film mit Moderatorin Marcy Goldberg

the ILLUSION OF ABUNDANCE: Regisseur Matthieu Lietaert (links) diskutiert mit Ueli Locher (Peace Watch Switzerland) und Nina Burri (HEKS) und Moderatorin Marguerite Meyer (rechts)

Fragen aus dem Publikum zu THE ILLUSION OF ABUNDANCE

Moderatorin Ania Anna Mathis vom Black Film Festival Zurich begrüsst zum Film JE SUIS NOIRES

Standing ovation für JE SUIS NOIRES

Filmteam von JE SUIS NOIRES und Partnerinnen vom Black Film Festival Zurich

Gespräch zur Realität der Frauen und den Protestbewegungen im Iran mit der Aktivistin Maryam Banihashemi (links) nach der Vorführung von UNTIL TOMORROW, moderiert von Sascha Bleuler (Direktorin HRFF Zurich)

CALL TO ACTION: Bei THE RIGHT HUMANS PROJECT konnten sich Besucher:innen Gegenstände mit Artikeln der Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

CALL TO ACTION: Bei THE RIGHT HUMANS PROJECT konnten sich Besucher:innen Gegenstände mit Artikeln der Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
2021
Impressionen HRFF Zurich 2021
2020
Impressionen HRFF Zurich 2020
2019
Impressionen HRFF Zurich 2019
2015 – 18
Impressionen HRFF Zurich 2018
Impressionen HRFF Zurich 2017
Impressionen HRFF Zurich 2016









Impressionen HRFF Zurich 2015

















